Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Zu einer solchen Ernährung gehören aber nicht nur ausreichend Gemüse, Obst, Vollkorn- und Milchprodukte sondern auch gesunde Öle. Edle Speiseöle verfeinern nicht nur das Essen, sie sind ferner ein wichtiger Geschmacksträger und haben einen hohen Gesundheitswert. Der menschliche Körper braucht Fette.
Gesunde Öle – welche sind am besten?
Hier denken die meisten von uns wohl als erstes an Olivenöl. Doch das Angebot an gesunden Ölen ist wesentlich grösser. So gibt es Kürbiskernöl, Wallnussöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl. Vielleicht haben Sie auch schon vom Traubenkernöl gehört. Wenn Traubenkernöl kaltgepresst wird, heißt das nichts anderes, als dass die Traubenkerne schonend auf etwas altmodischer Weise durch Druck gepresst werden, so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten (Infos finden Sie auf der Seite der Ölmühle Fandler). Traubenkernöl wird meistens aus weissen Trauben hergestellt. Es ist reich an Fettsäuren, Anitoxidantien, Vitamin E und verfügt ferner über einen sehr hohen Anteil an gesättigten und ungesättigten Fettsäuren. Wenn Traubenkernöl kaltgepresst wurde, ist es sicherlich gesünder und hochwertiger als raffiniertes Öl. Erstmals im Mittelalter wurde dieses Öl als Kosmetik eingesetzt, man schwor auf die Wirkung der Hautstraffung. Heutzutage wird es hauptsächlich zum Marinieren, Beizen und als Würze von Saucen benutzt. Aber nicht nur Traubenkernöl schützt und ist gesund, es gibt noch ein paar andere Öle, die ideal für unsere Gesundheit sind.
Raps-Öl
Dies Öl schützt nicht nur die Gefäße, es liefet mehrfach ungesättigte Fettsäuren und dieses gesunde Fett benötigt unserer Körper, damit er gesund bleibt. Durch die ungesättigten Fettsäuren wird das Cholesterin gesenkt und hält das Blut dünn. Es wirkt gegen Entzündungen, schützt vor Verkalkung der Adern und senkt so das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall. Somit wird auch das Blutdruckrisiko gesenkt. Weiter sorgt dieser Stoff für eine starke Knochenmasse und schützt bei Einnahme eines Esslöffels pro Tag vor Osteoporose.
Oliven-Öl
Natives Oliven-Öl extra oder auch extra vergine bedeutet bessere Qualität als „nur“ normales Öl. Hergestellt aus rohen Oliven liefert es sehr viel von einfach ungesättigten Ölsäuren und Antioxidantien, dies das Risiko für Brust- und Darmkrebs senken. Oliven-Öl ist sehr gut verdaulich und regt den Gallenfluss an. Zum Braten über 180 Grad ist es nicht so gut geeignet, passt aber hervorragend zu Salaten und Gemüse.
Sonnenblumen-Öl
Auch bei diesem Öl ist es ratsam darauf zu achten, dass es nicht raffiniert sondern kaltgepresst ist. Es ist reich an Vitamin E, das den Feuchtigkeitshaushalt der Haut anregt. Auch Vitamin E ist ein Antioxidans, schützt unsere Haut vor UV-Strahlen und beugt Entzündungen vor. Auch äußerlich angewendet tut es seine Wirkung, es lindert Ekzeme und Juckreiz. Der Geschmack des Sonnenblumen-Öls ist mild und ist somit vielseitig verwendbar und lässt sich gut mit anderen Ölen kombinieren.
Leinsamenöl
Auch das Leinsamenöl hat eine heilende Wirkung auf die Knochendichte und Osteoporose. Durch Einnahme von Leinsamenöl werden die Beschwerden deutlich verringert. Wichtig daher für Frauen nach den Wechseljahren und die, die Diabetes haben. Da im Leinsamenöl große Mengen Omega-3-Fettsäuren enthalten sind, wirkt sich dies auf unser Gehirn, also auch auf die Gedächtnisfunktion, positiv aus. Die Gedächtnisleistung wird verbessert, das hilft bei der Vorbeugung von Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dies wurde durch mehrere Studien bewiesen.